Меню для смартфона

PRIVATJET MIETEN

Gulfstream G650ER




Das Flaggschiff von Gulfstream zum Zeitpunkt der Produktion. Die Auslieferungen begannen im Dezember 2012. Die Gulfstream G650 verkörpert erfolgreich die nächste Generation elektronisch gesteuerter Privatflugzeuge. Das Flugzeug wurde von Grund auf neu entwickelt und hat im Vergleich zu früheren Modellen einen neuen Rumpfquerschnitt, wodurch die Kabine breiter und höher wird. Bei der Beschreibung der Gulfstream G650 müssen oft Superlative verwendet werden: die fortschrittlichste Technologie, die höchste Geschwindigkeit und Reichweite, die größte Kabine in dieser Klasse, die größten Bullaugen und der geringste Druckabfall beim Steigen und Sinken.
  • Ultra-Long Range
    Klassifizierung
  • 902 km/h
    Geschwindigkeit
  • 12.964 km
    Bereich
An Bord gibt es kaum etwas, was Sie während Ihres Fluges nicht benötigen könnten. Von einer umfangreichen Bar bis hin zu einem interaktiven Unterhaltungssystem ist alles vorhanden. Die 70 cm hohen Bullaugen werten den Innenraum weiter auf und schaffen eine besondere Atmosphäre. Mit der Gulfstream G650 begann der Trend, Smartphones zur Steuerung von Kabinenfunktionen über eine spezielle App zu integrieren.

Die Gulfstream G650 kann in Höhen von über 13.000 Metern fliegen, was über den Wetter- und Verkehrsebenen liegt. Mit ihrer beeindruckenden Größe und ihrem Gewicht kann die Gulfstream G650 von relativ kurzen Start- und Landebahnen aus starten, sodass Sie das Flugzeug chartern und so nah wie möglich an Ihrem endgültigen Ziel landen können.

Die konkurrenzlose Flugsicherheit wird durch den Einsatz der fortschrittlichsten Avionik-Suite, PlaneView II, erreicht, die unabhängig von den Wetterbedingungen eine umfassende Flugsteuerung ermöglicht. Der Komplex umfasst ein verbessertes und synthetisches Sichtsystem und projiziert auch Parameter auf die Windschutzscheibe, was die Flugsicherheit weiter erhöht.

Ein weiterer interessanter technologischer Aspekt ist die Treue der Konstrukteure zu traditionellen Metallstrukturen bei der Herstellung der Flugzeugzelle. Bei der Gulfstream G650 werden Verbundwerkstoffe nicht so häufig verwendet, wie man erwarten könnte.
  • Bis zu 13
    Sitzplätze
  • 1,95 m
    Höhe
  • 25 mittelgroß
    Koffer
Private Jet Gulfstream G650 floorplan

Abonnement für Privatjet

Unser Paket für Vielflieger ermöglicht Kosteneinsparungen bei Flügen und bietet eine vollkommen transparente Preisgestaltung.
3 Flüge
Ein Abonnement für die Organisation von 3 Flügen innerhalb von 3 Monaten.
€ 2.000
5 Flüge
Ein Abonnement für die Organisation von 5 Flügen innerhalb von 5 Monaten.
€ 3.000
7 Flüge
Ein Abonnement für die Organisation von 7 Flügen innerhalb von 7 Monaten.
€ 4.000
Eine verbesserte Version der Gulfstream G650 - ER wurde im Oktober 2014 zertifiziert und zeichnet sich durch ein höheres maximales Startgewicht und eine größere Reichweite aus. Es ist möglich, eine Aufrüstung für die Gulfstream G650 auf die ER-Version zu installieren.

Auf dem Sekundärmarkt beginnt der Preis für eine Gulfstream G650 im Alter von 7 Jahren bei 50 Millionen USD und hängt von den Flugstunden seit Inbetriebnahme, dem technischen Zustand und der installierten Ausrüstung ab.

Wir freuen uns, die Gulfstream G650ER im Rahmen eines Leasingprogramms anbieten zu können. Die Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate. Wenn Sie Interesse am Kauf einer Gulfstream G650ER haben, bieten wir Ihnen fachkundige Beratung und umfassende Unterstützung beim Kaufvorgang, von der Suche nach geeigneten Optionen auf dem Markt bis hin zur Organisation der technischen und rechtlichen Prüfung und Inbetriebnahme. Wir bieten auch Programme zur Umsatzgenerierung durch Charterverkäufe Ihres Flugzeugs an, wenn es nicht in Gebrauch ist.
  • €8.500 - €12.500
    Charter-Preis pro Stunde
  • €46M - €65M
    Kaufpreis
FAQ
Die Auslieferung begann 2012. 2014 kam die neue Version G650ER auf den Markt. 2025 wurde die Produktion eingestellt, da sie in der Produktlinie durch die G800 ersetzt wurde. Die Preise für gebrauchte Gulfstream G650 und G650ER liegen zwischen 50 und 70 Millionen USD. Der Preis hängt vom Baujahr, den Flug- und Landezeiten seit der Neuanschaffung, der Wartungshistorie, der Einsatzregion und dem Gesamtzustand ab.