Café du Soleil
Alle Cafés, die auf Schweizer Käse-Haselnuss-Spezialitäten spezialisiert sind, behaupten, dass sie die besten der Stadt servieren – die Beliebtheit des Café du Soleil ist sicherlich ein Beweis dafür. Das bescheidene Lokal ist fast immer voll, daher sollten Gäste im Voraus reservieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Obwohl die Speisekarte abwechslungsreich ist, sollte man hier entweder ein traditionelles Fondue mit Käse aus dem Dorf La Roche nördlich von Gruyères und einem fruchtigen Wein oder eine Schweizer Malakoff-Spezialität bestellen – Käsebällchen aus Magerquark mit einem starken, undankbaren Geschmack. Das Fondue wird am Feuertopf serviert, begleitet von einem Korb mit Brot ohne Boden, und es wird empfohlen, einen der ungewöhnlichen Salate als Beilage zu bestellen. Das Gebäude selbst stammt aus einer Zeit vor über 400 Jahren, noch vor dem Bau des Temple du Petite-Saconnex.
Restaurant Les Armures
Im Herzen der Genfer Altstadt befindet sich das luxuriös renovierte, historische Hotel Les Armures, das aus dem 13. Jahrhundert stammt, obwohl seine heutige Form auf eine italienisch inspirierte Renovierung aus dem 17. Jahrhundert zurückgeht. Das zugehörige Restaurant Les Armures hat seinen ganzen rustikalen Charme bewahrt, mit einer einfachen Terrasse im Schatten alter Torbögen, nostalgischer Inneneinrichtung und einer mit Mosaikfliesen ausgelegten Bar. Das Hotel und das Restaurant sind so beliebt, dass ihr Ruf sogar Bill Clinton bei seinem Besuch in der Stadt zu Ohren kam. Sein höflicher Dankesbrief wurde in BHs weggebracht und hängt nun als kühne Hommage an einer Außenwand.
Bayview von Michelle Roth
Küchenchef Michel Roth, ehemals L'Espadon im Pariser Ritz Hotel, hat nun eines der berühmtesten Restaurants in Genf geschaffen: das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Bayview im Presidente Hotel Wilson. Das kürzlich renovierte Restaurant ist schlicht und atemberaubend und betont das reine Licht, das durch die Fenster strömt und sich draußen auf dem Genfer See spiegelt. Alle Speisen werden aus regionalen Zutaten zubereitet und zu einer kulinarischen Kunstform verarbeitet, die durch zeitgenössische Kunstwerke an den Wänden ergänzt wird.
Hôtel du Parc des Eaux-Vives Restaurant
In einem prächtigen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, in einem herrlichen Park mit Blick auf den Genfer See und die dahinter liegenden Alpen, befindet sich das Restaurant Hôtel du Parc des Eaux-Vives, eines der exklusivsten Ziele für gehobene Küche und atemberaubende Panoramablicke. Der Service und die Präsentation sind hier schlicht und elegant, während die Einrichtung zurückhaltend ist, mit Samtsesseln und weißem Häkelporzellan. Die Speisekarte wechselt jede Saison und ist in Vorspeisen, ein „Erdmenü“, ein „Bäckerei- und Meeresmenü“ und ein „Süß- und Käsemenü“ unterteilt, mit Highlights wie sautierten Schweizer Kalbsrippchen und gegrillter Seezunge von der französischen Île d'Yeu. Das Mittagsmenü der Brasserie ist ebenso spannend und es gibt eine Auswahl an Schweizer und regionalen Weinen, die das Essen ergänzen.